
Für drei Tage verwandelt sich unsere Metropolregion zum Hotspot für die weltweite Getränkeherstellung. Eines der Schwerpunktthemen der BrauBeviale 2018: die Digitalisierung und Automatisierung entlang der gesamten Prozesskette.
Die BrauBeviale im Messezentrum Nürnberg zählte auch dieses Jahr erneut zu den weltweit wichtigsten, wenn nicht zu der wichtigsten Investitionsgütermesse der Getränkebranche. Unter dem Motto „Inspiriert – konstruktiv – lösungsorientiert“ präsentierten über 1.100 Aussteller vom 13 bis 15. November in neun Messehallen Rohstoffe, Technologien, Logistiklösungen und Vermarktungskonzepte rund um die Herstellung von Bier, Milch & Co.
Natürlich auch als Aussteller vor Ort: unser planemos-Team rund um Thomas Bux und Roland Riedl. Am Puls der Getränkewirtschaft nutzten wir die Gelegenheit, um spannende Projekte anzustoßen und uns auf unserem Messestand mit zahlreichen Fachbesuchern auszutauschen. Zudem bot das breit gefächerte Rahmenprogramm wertvolle Einblicke mit jeder Menge interessanten Fachvorträgen, Symposien und Themenpavillions.
Getränkeherstellung 4.0
Im Fokus der Getränkebranche stand in diesem Jahr die „Smart Factory“. Ein wichtiges Thema, bei dem wir unsere Kunden mit zeitgemäßen, effizienten Digitalisierungslösungen unterstützen. Es gilt Verbesserungspotenziale auszuschöpfen, Produktionsabläufe zu optimieren und den Blick auf die Prozesskette zu schärfen. Dafür setzen wir als Siemens Solution Partner auf Standardprodukte wie WinCC für HMI und SCADA-Anwendungen oder Braumat als Prozessleitsystem mit integrierter Replay-Funktion. Das Ziel ist die Optimierung der Produktionsschritte, die Erhöhung der Produktivität sowie die Verringerung des Risikos von Produktionsausfällen. Und das von der Rohstoffannahme bis zur Abfüllung und Verpackung.
Messefazit:
Die BrauBeviale 2018 war für uns eine willkommene Gelegenheit, unsere Position als Automatisierungsspezialist weiter auszubauen. Den krönenden Abschluss bildete die feierliche Verleihung der European Beer Stars – eine der wohl begehrtesten internationalen Auszeichnungen, die man als Brauerei erhalten kann. Bei über 2300 Bieren aus 51 Ländern und 65 verschiedenen Bierkategorien fiel die Auswahl dieses Jahr besonders schwer. Wir gratulieren den stolzen Preisträgern:

